Bildung

Kinderworkshops

Unsere beliebten Kinderworkshops «entführen» die Teilnehmer*innen in den Urwald von Borneo und in die BOS-Rettungsstationen. Durch Lernfilme, Hörbeispiele und Experimente lernen die Kinder die Orang-Utans und deren Heimat, den Regenwald kennen. Sie erfahren, was die Waldbewohner bedroht und warum das auch uns betrifft. Zusammen entdecken wir, was wir alle in unserem Alltag für den Arten-, Regenwald- und Klimaschutz tun können.

"Orang-Utan-Bastelarbeit" - Symbolisiert die BOS-Kinderworkshops, die BOS Schweiz zur Förderung der Umweltbildung in der Schweiz durchführt.

Im Grossraum Zürich führen wir die Kinderworkshops seit 2017 erfolgreich durch. Seit Herbst 2018 sind die Workshops Teil der offiziellen Ferienkurse der Stadt Zürich. Die Kurse werden als Halbtageskurse (oder als Ganztagesworkshops inkl. einem zweiten Kursteil, zum Beispiel mit LUSH oder einem Boulder-Kurs) angeboten. Bei Kindern, Eltern und Bildungsverantwortlichen stossen die Orang-Utan-Workshops auf sehr grosses Interesse. Die Kurse sind jeweils in wenigen Minuten ausgebucht, mit über 100 Kindern auf der Warteliste.

Die nächsten Termine

Im Frühling 2025 führen wir wieder mehrere Kinderworkshops durch:

Die genauen Termine und Inhalte werden an dieser Stelle oder über unseren Newsletter bekannt gegeben. Die Kurse werden zudem auf dem Kursportal der Stadt Zürich aufgeschaltet. Das Zeitfenster für die Anmeldung ist jeweils kurz und der Andran gross. Also startklar sein und schnell buchen...

Kursübersicht

"Orang-Utan-Plüschtier mit Lush-Badekugel" - Symbolisiert die erfolgreichen Kinderworkshops, die BOS Schweiz gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern in der Schweiz durchführt.

Seit Herbst 2018 bietet BOS Schweiz in Zusammenarbeit mit dem Sportamt der Stadt Zürich Ferienkurse an. Die Kinder lernen durch Geschichten, Videos, Experimente und Spiele die Orang-Utans und ihren Lebensraum kennen. Sie erfahren, was die Tiere und den Regenwald bedroht und wie es in unseren Rettungsstationen aussieht. Gemeinsam erarbeiten wir konkrete Möglichkeiten, wie wir in der Schweiz über ein bewusstes Konsumverhalten einen echten Beitrag für den Erhalt unserer Erde leisten können.

Highlights sind die Kombikurse mit Bouldern (Klettern ohne Seil), Schaumbad-Labor oder einer Dschungeltour durch die Tropenhäuser des Botanischen Gartens, die wir in Zusammenarbeit mit Minimum Bouldering, LUSH und dem Botanischen Garten der Universität Zürich durchführen.